Perspektiven für einen produktiven und vielfältigen Pflanzenbau Online-Beteiligung zur Ackerbaustrategie 2035 gestartet

Noch bis 31. August läuft die Online-Beteiligung zur Ackerbaustrategie.

Symbolbild Ackerbau (Foto eines Feldes)

Ackerbau

Foto: Anrita1705 via Pixabay (lizenzfrei)

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat am 19. Dezember 2019 ein Diskussionspapier zur Ackerbaustrategie 2035 vorgestellt. Mit dieser Strategie schafft das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Diskussionsgrundlage zur Weiterentwicklung des Ackerbaus in Deutschland.

Die Ackerbaustrategie gliedert sich in sechs Leitlinien und zwölf Handlungsfelder. Die Leitlinien dienen dabei als Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Ausrichtung des Ackerbaus.

Die vorliegende Strategie ist die Grundlage für einen breiten öffentlichen Diskussionsprozess mit allen relevanten Stakeholdern. Unter  beteiligung.bmel.de/o/ackerbaustrategie können sich alle Bürgerinnen und Bürger an dem Diskussionsprozess beteiligen. Hierfür ist eine Registrierung auf der Online-Plattform notwendig. Die Verbände sind gebeten, schriftlich Stellung zu nehmen. Die Teilnahmemöglichkeit wurde bis 31. August 2020 verlängert.

Besuchen Sie für nähere Informationen und Hintergründe zunächst  die Website des BMEL.

Ihr Beitrag ist gefragt
Das BMEL hat einen öffentlichen Diskussionsprozess zur Ackerbaustrategie 2035 gestartet. Auf einer Onlineplattform können Sie sich zu dem Diskussionspapier äußern. Dazu ist eine Registrierung auf der Plattform notwendig.