Dritter Nationaler Aktionsplan | Verpflichtung 6.4 Bereitstellung des Integritätsberichts der Bundesregierung als Open Data und Erweiterung des Berichtswesens um Aspekte der Internen Revision

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat wird künftig einen einheitlichen Bericht zum Integritätsmanagement in der Bundesverwaltung zur Verfügung stellen und die zugrunde gelegte Datenbasis auch als offene Daten publizieren.

Layoutbild: Weltkarte projeziert auf Menschenhände

Symbolbild

Foto: Pixabay (Tweetyspics), lizenzfrei

Steckbrief

Umsetzungszeitplan im 3. NAP: 30. Juni 2021 – 30. November 2022

Federführung: Bundesministerium des Innern und für Heimat

Zusätzliche Informationen

  • Regelungen zur Integrität sind auf der Internetpräsenz des BMI erklärt.
  • G20 Anti-corruption Open Data Principles (G20 Leaders’ Communiqué Antalya Summit, 15./16. November 2015); G20 High Level Principles on Organizing Against Corruption (G20 Leaders´ Declaration Shaping an interconnected world Hamburg, 7./8. Juli 2017); G20 High-Level Principles for Promoting Public Sector Integrity Through the Use of Information and Communications Technologies (ICT) (G20 Anti-Corruption Ministers Meeting Ministerial Communiqué 22. Oktober 2020)

Meilensteine und Monitoring

Die nachfolgenden Informationen zum Umsetzungsstand werden regelmäßig aktualisiert. Bitte ausklappen für Details.

Kontaktinformationen und Sonstiges

Zuständige Organisationseinheit: Referat DGI3 (E-Mail: DGI3@bmi.bund.de )

Andere beteiligte Akteure (staatl.): Alle Ressorts
Andere beteiligte Akteure: In der Konzeptionsphase wurde Transparency International Deutschland konsultiert.

Fundstelle im 3. NAP (PDF): Seite 32 – 33.

Zuletzt aktualisiert: 27.04.2023